Berufsbegl. Ausbildung Erzieher Arbeitszeit
09.10.2019 17:35
Hallo allerseits
Ich habe mal eine Frage, vielleicht kennt sich ja der ein oder andere damit aus.
Ich habe jetzt vor kurzem mit meiner Ausbildung zur Erzieherin in der berufsbegleitenden Form angefangen. Soweit ist auch alles super.
Montag habe ich erfahren, das ich letzte Woche ins Minus gegangen bin. Erklärung dafür ist, das ich einen gewissen Wochenstunden Vertrag habe und ich für jeden Tag gewisse Stunden stehen habe. Bsp: 25 Stunden die Woche = 5 Stunden pro Tag. Da ich an 2 Tagen die Woche in der Schule bin, muss ich die 25 h an 3 Tagen erbringen. Letzte Woche hatte ich 2 Tage Schule, war einen Tag arbeiten und danach war Feiertag und Brückentag, für den wir einen Tag Urlaub hatten.
Also habe ich einen Tag gearbeitet, und habe für die 2 freien Tage aber nur 10 Stunden angerechnet bekommen und den Tag den ich arbeiten war. Bin also schön ins Minus gerutscht.
Mir stellt sich da die Frage, wenn ich jetzt Tatsache krank werde und mich aber in die Schule schleppe, weil ich da ja einen mindestsatz an Anwesenheit habe um am Ende zugelassen zu werden, mache ich Minus Stunden auf Arbeit....
Ist das so richtig? Kann ich trotz Krankschreibung für eine ganze Woche dennoch in eie Schule gehen? Ich muss unbedingt auf Plus Stunden kommen, weil ich für andere Projekte vorarbeiten muss, ich könnte ja im Krankheitsfall dann die Minus Stunden kaum noch aufholen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine?
Vielen Dank fürs durchlesen

Ich habe mal eine Frage, vielleicht kennt sich ja der ein oder andere damit aus.
Ich habe jetzt vor kurzem mit meiner Ausbildung zur Erzieherin in der berufsbegleitenden Form angefangen. Soweit ist auch alles super.
Montag habe ich erfahren, das ich letzte Woche ins Minus gegangen bin. Erklärung dafür ist, das ich einen gewissen Wochenstunden Vertrag habe und ich für jeden Tag gewisse Stunden stehen habe. Bsp: 25 Stunden die Woche = 5 Stunden pro Tag. Da ich an 2 Tagen die Woche in der Schule bin, muss ich die 25 h an 3 Tagen erbringen. Letzte Woche hatte ich 2 Tage Schule, war einen Tag arbeiten und danach war Feiertag und Brückentag, für den wir einen Tag Urlaub hatten.
Also habe ich einen Tag gearbeitet, und habe für die 2 freien Tage aber nur 10 Stunden angerechnet bekommen und den Tag den ich arbeiten war. Bin also schön ins Minus gerutscht.
Mir stellt sich da die Frage, wenn ich jetzt Tatsache krank werde und mich aber in die Schule schleppe, weil ich da ja einen mindestsatz an Anwesenheit habe um am Ende zugelassen zu werden, mache ich Minus Stunden auf Arbeit....
Ist das so richtig? Kann ich trotz Krankschreibung für eine ganze Woche dennoch in eie Schule gehen? Ich muss unbedingt auf Plus Stunden kommen, weil ich für andere Projekte vorarbeiten muss, ich könnte ja im Krankheitsfall dann die Minus Stunden kaum noch aufholen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine?

Vielen Dank fürs durchlesen

Dieses Thema wurde anonym erstellt, weil:
Ich nicht weiß ob jemand von der Arbeit mit liest
09.10.2019 18:04
Da ist jetzt wichtig wie was in deinem Vertrag steht. Schau doch mal kurz nach, wie viele Stunden musst du die Woche arbeiten, wie viele Tage hast du Schule und wie viele Urlaubstage hast du? (Und im Vergleich, wie viele Std arbeitet eine Vollzeitkraft bei euch und wie viel Urlaub hat sie?)
Aber ja, es könnte richtig sein. Ich habe eine tägliche Arbeitszeit von 8 Std. Montags arbeite ich 9 Std, dienstags 7. Fehle ich montags, mache ich eine Minusstunde, fehle ich Dienstag mache ich eine Plusstunde.
Aber ja, es könnte richtig sein. Ich habe eine tägliche Arbeitszeit von 8 Std. Montags arbeite ich 9 Std, dienstags 7. Fehle ich montags, mache ich eine Minusstunde, fehle ich Dienstag mache ich eine Plusstunde.
09.10.2019 18:43
Zitat von Anonym 1 (202676):
Hallo allerseits![]()
Ich habe mal eine Frage, vielleicht kennt sich ja der ein oder andere damit aus.
Ich habe jetzt vor kurzem mit meiner Ausbildung zur Erzieherin in der berufsbegleitenden Form angefangen. Soweit ist auch alles super.
Montag habe ich erfahren, das ich letzte Woche ins Minus gegangen bin. Erklärung dafür ist, das ich einen gewissen Wochenstunden Vertrag habe und ich für jeden Tag gewisse Stunden stehen habe. Bsp: 25 Stunden die Woche = 5 Stunden pro Tag. Da ich an 2 Tagen die Woche in der Schule bin, muss ich die 25 h an 3 Tagen erbringen. Letzte Woche hatte ich 2 Tage Schule, war einen Tag arbeiten und danach war Feiertag und Brückentag, für den wir einen Tag Urlaub hatten.
Also habe ich einen Tag gearbeitet, und habe für die 2 freien Tage aber nur 10 Stunden angerechnet bekommen und den Tag den ich arbeiten war. Bin also schön ins Minus gerutscht.
Mir stellt sich da die Frage, wenn ich jetzt Tatsache krank werde und mich aber in die Schule schleppe, weil ich da ja einen mindestsatz an Anwesenheit habe um am Ende zugelassen zu werden, mache ich Minus Stunden auf Arbeit....
Ist das so richtig? Kann ich trotz Krankschreibung für eine ganze Woche dennoch in eie Schule gehen? Ich muss unbedingt auf Plus Stunden kommen, weil ich für andere Projekte vorarbeiten muss, ich könnte ja im Krankheitsfall dann die Minus Stunden kaum noch aufholen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine?![]()
Vielen Dank fürs durchlesen![]()
Wurde dein Dienstplan nicht dementsprechend angepasst?
Normal ist es so, wenn du krank geschrieben bist, darfst du nicht in die Arbeit kommen, ob du dich dazu in der Lage fühlst in die Schule zu gehen ist allein deine Entscheidung, dir dürfen keine Minusstunden aufgeschrieben werden, da die Krankenkasse dich für den Ausfall bezahlt.
09.10.2019 19:54
Zitat von Serafinchen:
Zitat von Anonym 1 (202676):
Hallo allerseits![]()
Ich habe mal eine Frage, vielleicht kennt sich ja der ein oder andere damit aus.
Ich habe jetzt vor kurzem mit meiner Ausbildung zur Erzieherin in der berufsbegleitenden Form angefangen. Soweit ist auch alles super.
Montag habe ich erfahren, das ich letzte Woche ins Minus gegangen bin. Erklärung dafür ist, das ich einen gewissen Wochenstunden Vertrag habe und ich für jeden Tag gewisse Stunden stehen habe. Bsp: 25 Stunden die Woche = 5 Stunden pro Tag. Da ich an 2 Tagen die Woche in der Schule bin, muss ich die 25 h an 3 Tagen erbringen. Letzte Woche hatte ich 2 Tage Schule, war einen Tag arbeiten und danach war Feiertag und Brückentag, für den wir einen Tag Urlaub hatten.
Also habe ich einen Tag gearbeitet, und habe für die 2 freien Tage aber nur 10 Stunden angerechnet bekommen und den Tag den ich arbeiten war. Bin also schön ins Minus gerutscht.
Mir stellt sich da die Frage, wenn ich jetzt Tatsache krank werde und mich aber in die Schule schleppe, weil ich da ja einen mindestsatz an Anwesenheit habe um am Ende zugelassen zu werden, mache ich Minus Stunden auf Arbeit....
Ist das so richtig? Kann ich trotz Krankschreibung für eine ganze Woche dennoch in eie Schule gehen? Ich muss unbedingt auf Plus Stunden kommen, weil ich für andere Projekte vorarbeiten muss, ich könnte ja im Krankheitsfall dann die Minus Stunden kaum noch aufholen. Ich hoffe ihr versteht was ich meine?![]()
Vielen Dank fürs durchlesen![]()
Wurde dein Dienstplan nicht dementsprechend angepasst?
Normal ist es so, wenn du krank geschrieben bist, darfst du nicht in die Arbeit kommen, ob du dich dazu in der Lage fühlst in die Schule zu gehen ist allein deine Entscheidung, dir dürfen keine Minusstunden aufgeschrieben werden, da die Krankenkasse dich für den Ausfall bezahlt.
Das mit der Krankschreibung ist aber nur insofern richtig, dass du sogar wieder Arbeiten musst, trotz Krankschreibung, falls du doch früher wieder gesund bist. Also wenn du für eine Woche krank geschrieben bist aber dich Donnerstag und Freitag wieder sehr gut fühlst und auch nicht ansteckend bist, musst du trotz Krankschreibung wieder Arbeiten, weil du nur "voraussichtlich" bis ... krank gemeldet bist. Deswegen dürftest du unter Umständen in die Schule mit Krankmeldung. Du würdest auch krank geschrieben werden mit einem gebrochenen Arm, aber in der Schule sitzen sollte damit kein Problem darstellen.
09.10.2019 21:58
Also rein theoretisch darfst du gar keine Minusstunden gemacht haben letzte Woche. Ihr werdet doch einen Dienstplan haben, nach dem du arbeitest oder?
Und wenn du an diesem einen Arbeitstag deine im. Dienstplan angegeben Stunden gearbeitet hast, dann ist da nichts zu rütteln und zu rechnen.
Feiertag ist Feiertag und wird nicht in Stunden berechnet - und beim Urlaubstag ist es genauso.
Wie kommt man denn auf die 5/10 Stunden für die beiden Tage?
Und wenn du an diesem einen Arbeitstag deine im. Dienstplan angegeben Stunden gearbeitet hast, dann ist da nichts zu rütteln und zu rechnen.
Feiertag ist Feiertag und wird nicht in Stunden berechnet - und beim Urlaubstag ist es genauso.
Wie kommt man denn auf die 5/10 Stunden für die beiden Tage?
09.10.2019 22:01
Zitat von Titanium2016:
Also rein theoretisch darfst du gar keine Minusstunden gemacht haben letzte Woche. Ihr werdet doch einen Dienstplan haben, nach dem du arbeitest oder?
Und wenn du an diesem einen Arbeitstag deine im. Dienstplan angegeben Stunden gearbeitet hast, dann ist da nichts zu rütteln und zu rechnen.
Feiertag ist Feiertag und wird nicht in Stunden berechnet - und beim Urlaubstag ist es genauso.
Wie kommt man denn auf die 5/10 Stunden für die beiden Tage?
Edit :
Wenn deine Einrichtung so "korrekt" rechnen will, dann ist ein Arbeitstag ca. 8 Stunden (da du ja nur drei Tage da bist) - aber ich bleibe dabei Feiertag und Urlaub darf nicht in Stunden angerechnet werden.
09.10.2019 22:27
Zitat von Titanium2016:
Zitat von Titanium2016:
Also rein theoretisch darfst du gar keine Minusstunden gemacht haben letzte Woche. Ihr werdet doch einen Dienstplan haben, nach dem du arbeitest oder?
Und wenn du an diesem einen Arbeitstag deine im. Dienstplan angegeben Stunden gearbeitet hast, dann ist da nichts zu rütteln und zu rechnen.
Feiertag ist Feiertag und wird nicht in Stunden berechnet - und beim Urlaubstag ist es genauso.
Wie kommt man denn auf die 5/10 Stunden für die beiden Tage?
Edit :
Wenn deine Einrichtung so "korrekt" rechnen will, dann ist ein Arbeitstag ca. 8 Stunden (da du ja nur drei Tage da bist) - aber ich bleibe dabei Feiertag und Urlaub darf nicht in Stunden angerechnet werden.
Genau so. Du musst 25 Std. in drei Tagen erbringen. Heißt du hast eine Arbeitszeit von 8,33 Std. pro Tag. Bist du krank, bekommst du für den Tag 8,33 Std. Hast du Urlaub, ist Feiertag oder sonstiges, bekommst du pro Tag auch 8,33 Std. 5 Std. pro Tag dürften sie dir nur anrechnen, wenn sich die 25 Std. auf die fünf Tage verteilen, also täglich 5 Std. Dann würdest du aber an den drei Tagen nur 15 Std arbeiten und keine 25 Std.
So wird jedenfalls in unseren kommunalen Einrichtungen Arbeitszeitliste geführt.
10.10.2019 07:11
Zitat von Dorfkind:
Zitat von Titanium2016:
Zitat von Titanium2016:
Also rein theoretisch darfst du gar keine Minusstunden gemacht haben letzte Woche. Ihr werdet doch einen Dienstplan haben, nach dem du arbeitest oder?
Und wenn du an diesem einen Arbeitstag deine im. Dienstplan angegeben Stunden gearbeitet hast, dann ist da nichts zu rütteln und zu rechnen.
Feiertag ist Feiertag und wird nicht in Stunden berechnet - und beim Urlaubstag ist es genauso.
Wie kommt man denn auf die 5/10 Stunden für die beiden Tage?
Edit :
Wenn deine Einrichtung so "korrekt" rechnen will, dann ist ein Arbeitstag ca. 8 Stunden (da du ja nur drei Tage da bist) - aber ich bleibe dabei Feiertag und Urlaub darf nicht in Stunden angerechnet werden.
Genau so. Du musst 25 Std. in drei Tagen erbringen. Heißt du hast eine Arbeitszeit von 8,33 Std. pro Tag. Bist du krank, bekommst du für den Tag 8,33 Std. Hast du Urlaub, ist Feiertag oder sonstiges, bekommst du pro Tag auch 8,33 Std. 5 Std. pro Tag dürften sie dir nur anrechnen, wenn sich die 25 Std. auf die fünf Tage verteilen, also täglich 5 Std. Dann würdest du aber an den drei Tagen nur 15 Std arbeiten und keine 25 Std.
So wird jedenfalls in unseren kommunalen Einrichtungen Arbeitszeitliste geführt.
Aber :
Nochmal zurück zum Dienstplan.
Wenn die nun laut Plan mittwochs nur 5 Stunden arbeitet und Donnerstag und Freitag jeweils 10 und nun die Feiertage /Urlaubstage auf Donnerstag und Freitag fallen, dann hat sie einfach Glück gehabt - da gibt es kein Minus oder Plus. Umgedreht würde der Arbeitgeber doch auch keine Überstunden schreiben, wenn der Feiertag nun auf den Tag fällt, wo die TS laut Dienstplan weniger arbeitet als diese durchschnittlichen 8,3 Stunden.
10.10.2019 08:27
Zitat von Titanium2016:
Zitat von Dorfkind:
Zitat von Titanium2016:
Zitat von Titanium2016:
Also rein theoretisch darfst du gar keine Minusstunden gemacht haben letzte Woche. Ihr werdet doch einen Dienstplan haben, nach dem du arbeitest oder?
Und wenn du an diesem einen Arbeitstag deine im. Dienstplan angegeben Stunden gearbeitet hast, dann ist da nichts zu rütteln und zu rechnen.
Feiertag ist Feiertag und wird nicht in Stunden berechnet - und beim Urlaubstag ist es genauso.
Wie kommt man denn auf die 5/10 Stunden für die beiden Tage?
Edit :
Wenn deine Einrichtung so "korrekt" rechnen will, dann ist ein Arbeitstag ca. 8 Stunden (da du ja nur drei Tage da bist) - aber ich bleibe dabei Feiertag und Urlaub darf nicht in Stunden angerechnet werden.
Genau so. Du musst 25 Std. in drei Tagen erbringen. Heißt du hast eine Arbeitszeit von 8,33 Std. pro Tag. Bist du krank, bekommst du für den Tag 8,33 Std. Hast du Urlaub, ist Feiertag oder sonstiges, bekommst du pro Tag auch 8,33 Std. 5 Std. pro Tag dürften sie dir nur anrechnen, wenn sich die 25 Std. auf die fünf Tage verteilen, also täglich 5 Std. Dann würdest du aber an den drei Tagen nur 15 Std arbeiten und keine 25 Std.
So wird jedenfalls in unseren kommunalen Einrichtungen Arbeitszeitliste geführt.
Aber :
Nochmal zurück zum Dienstplan.
Wenn die nun laut Plan mittwochs nur 5 Stunden arbeitet und Donnerstag und Freitag jeweils 10 und nun die Feiertage /Urlaubstage auf Donnerstag und Freitag fallen, dann hat sie einfach Glück gehabt - da gibt es kein Minus oder Plus. Umgedreht würde der Arbeitgeber doch auch keine Überstunden schreiben, wenn der Feiertag nun auf den Tag fällt, wo die TS laut Dienstplan weniger arbeitet als diese durchschnittlichen 8,3 Stunden.
Bei uns ist es auch so: Ich arbeite 40 Std./Woche. Pro Tag 8 Std. Dienstag und Donnerstag arbeite ich länger - Plusstd, dafür gehe ich Freitag eher – Minusstd. Im Durchschnitt habe ich aber meine 40 Std. Ist ein Feiertag freitags, habe ich Glück – ich bekomme meine Sollarbeitszeit von 8 Std. Wäre ich arbeiten gegangen, hätte es mir Zeit abgezogen. Ist ein Feiertag dienstags, habe ich Pech. Ich bekomme 8 Std., hätte aber 10 gearbeitet. Also muss ich die zwei Stunden anderweitig wieder rausarbeiten, um freitags eher zu gehen oder einfach länger bleiben. Das geht aber nur, wenn man „flexible“ Arbeitszeiten hat.
Bei unseren Kitas/Horten gleiches Prinzip: Es gibt zwar Dienstpläne (Frühdienst, Spätdienst), aber sie können immer noch variieren. Geht eine Erzieherin 35 Std./Woche, geht sie 7 Std. pro Tag. Dabei kann sie aber auch mal einen Tag 9 Std. gehen – bekommt dann 2 Plusstd., einen anderen Tag nur 5 Std. – bekommt sie 2 Minusstd. Damit ist es ausgeglichen. Ist ein Feiertag, bekommt sie 7 Std. – weder plus noch minus.
Ich kann halt nur sagen wie es bei uns ist und auch logisch erscheint.
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt