Mütter- und Schwangerenforum

Bräuchte euren Rat bzgl. Daumen nuckeln

Egypt
656 Beiträge
07.09.2018 10:13
Hallo zusammen
Ich brauche mal euren Rat.
Unser Sohn ist 4 1/2 Monate alt. Seit etwa zwei Wochen findet er seine Hände ganz toll. Und schwupp, landet immer wieder der Daumen im Mund. Anfangs nur zum erforschen und mittlerweile dauernd zur Beruhigung.
Einerseits ist es total niedlich und er braucht es anscheinend. Andererseits habe ich Angst vor Kieferproblemen und davor, dass er den Daumen nicht mehr los wird. Den schlauen Spruch "den Daumen kann man ja nicht weg nehmen" habe ich von der Familie in den letzten Wochen schon mehrfach gehört
Ich muss aber zugeben, dass es mich schon ziemlich stresst, dass ständig kommt "Ohje, er hat schon wieder den Daumen im Mund!"
Er nimmt mittlerweile einen Schnuller, aber viel lieber seinen Daumen. Wenn ich es bemerke tausche ich flott Daumen gegen Schnuller, aber immer klappt das natürlich nicht. Natürlich ist ein Schnuller auch nicht von der Natur vorgesehen, schon klar.

Ich frage mich allerdings auch, ob ich ihm das aktuell überhaupt abgewöhnen soll/kann? Er ist ja noch so klein und ich glaube nicht, dass er sich gerade schon was "antrainieren" lässt.

Was würdet ihr tun? Soll ich es einfach so laufen lassen? Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

LG
Metalgoth
17541 Beiträge
07.09.2018 10:53
Nach meiner Erfahrung würde ich vehement versuchen, den Daumen durch den Schnuller zu ersetzen
Aber ansonsten gibt es wunderbare Kieferorthopäden

Wobei meine schon sehr exzessiv lutschen und ich kenne viele, die den Daumen nur zum Schlafen nehmen
Katheryna
2948 Beiträge
07.09.2018 11:02
Ich würde auch schauen, wenn es dir gerade auffällt, dass du ihm den Schnuller anbietest. Aber so etwas wie Socken über die Hände ziehen oder Ähnliches, würde ich nicht. Ich kenne auch ein Kind das schon relativ groß ist und noch Daumen lutscht. Das ist dann für mich schon der Grund, den Schnuller immer anzubieten. Der Bär findet auch gerade seine Hände ganz toll. Nur den Daumen findet er allerdings gottseidank noch nicht.
Jolile
4583 Beiträge
07.09.2018 11:20
Zitat von Egypt:

Hallo zusammen
Ich brauche mal euren Rat.
Unser Sohn ist 4 1/2 Monate alt. Seit etwa zwei Wochen findet er seine Hände ganz toll. Und schwupp, landet immer wieder der Daumen im Mund. Anfangs nur zum erforschen und mittlerweile dauernd zur Beruhigung.
Einerseits ist es total niedlich und er braucht es anscheinend. Andererseits habe ich Angst vor Kieferproblemen und davor, dass er den Daumen nicht mehr los wird. Den schlauen Spruch "den Daumen kann man ja nicht weg nehmen" habe ich von der Familie in den letzten Wochen schon mehrfach gehört
Ich muss aber zugeben, dass es mich schon ziemlich stresst, dass ständig kommt "Ohje, er hat schon wieder den Daumen im Mund!"
Er nimmt mittlerweile einen Schnuller, aber viel lieber seinen Daumen. Wenn ich es bemerke tausche ich flott Daumen gegen Schnuller, aber immer klappt das natürlich nicht. Natürlich ist ein Schnuller auch nicht von der Natur vorgesehen, schon klar.

Ich frage mich allerdings auch, ob ich ihm das aktuell überhaupt abgewöhnen soll/kann? Er ist ja noch so klein und ich glaube nicht, dass er sich gerade schon was "antrainieren" lässt.

Was würdet ihr tun? Soll ich es einfach so laufen lassen? Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

LG

Mein Sohn hat ca im gleichen Alter auch immer den Daumen genommen. Wir haben ihm immerzu flott den Schnuller gegeben wenn wir es gesehen haben. Hat gut geklappt. Mittlerweile gibt er den Schnuller auch nach dem Aufstehen direkt freiwillig ab.
07.09.2018 12:35
Ich würde weiter Daumen durch Schnuller ersetzen.

Ich spreche aus jahrelanger Erfahrung. Ich hab bis ins Schulalter an den Finger gelutscht und dann tolle 5 Jahre Zahnspange.
Den Nucki kannst du wieder wegnehmen.
07.09.2018 12:48
Ich hab 2 Daumennuckler und bin da völlig entspannt. Beim Großen war ich zu Beginn auch besorgt, aber unsere Kinderärztin nahm mir die Angst Wir sollten ihn lassen und einfach kein Thema draus machen (kein rausziehen vom Daumen, keine Sprüche darüber etc, also komplett ignorieren) und wir würden sehen, es würde irgendwann weniger werden und zudem ist es sehr positiv, wenn ein Kind sich selbst beruhigen kann ohne einen anderen Gegenstand dafür zu brauchen. Zu Beginn war der Daumen beim Großen, wie aktuell beim kleinen dauernd im Mund, aber wo er älter wurde, wurde es auch immer weniger. Zum krabbeln, an Gegenständen laufen, zum Spielen wurden beide Hände benötigt, also war er dann schon mal uninteressant. Und mittlerweile landet er beim Großen nur noch im Mund, wenn er müde ist, aber auch nicht immer.

Sollte das Daumennuckeln für dich aber wirklich absolut gar nicht gehen, dann wie die anderen schon sagten, sofort austauschen wenn du es siehst. War auch bei Freunden die Vorgehensweise und die Finger interessieren nach einer Weile nicht mehr
Zelda86
2561 Beiträge
07.09.2018 13:51
Wir haben auch eine Daumennucklerin. Einen Schnuller wollte sie nie. Ab Anfang wanderte der Daumen öfter in den Mund, wir haben aber nichts dagegen unternommen. Jetzt ist sie "Gelegenheitsnucklerin" - der Daumen wandert nur in den Mund, wenn sie müde ist und gleichzeitig ihre Kuscheleule in der Hand hat.
born-in-helsinki
18947 Beiträge
07.09.2018 14:05
Ich würde da nicht mit schnuller anfangen.
Meiner hat auch daumen genuckelt und dann nach 3 wochen war das um.
Steffüüü
847 Beiträge
07.09.2018 15:00
Zitat von Egypt:

Hallo zusammen
Ich brauche mal euren Rat.
Unser Sohn ist 4 1/2 Monate alt. Seit etwa zwei Wochen findet er seine Hände ganz toll. Und schwupp, landet immer wieder der Daumen im Mund. Anfangs nur zum erforschen und mittlerweile dauernd zur Beruhigung.
Einerseits ist es total niedlich und er braucht es anscheinend. Andererseits habe ich Angst vor Kieferproblemen und davor, dass er den Daumen nicht mehr los wird. Den schlauen Spruch "den Daumen kann man ja nicht weg nehmen" habe ich von der Familie in den letzten Wochen schon mehrfach gehört
Ich muss aber zugeben, dass es mich schon ziemlich stresst, dass ständig kommt "Ohje, er hat schon wieder den Daumen im Mund!"
Er nimmt mittlerweile einen Schnuller, aber viel lieber seinen Daumen. Wenn ich es bemerke tausche ich flott Daumen gegen Schnuller, aber immer klappt das natürlich nicht. Natürlich ist ein Schnuller auch nicht von der Natur vorgesehen, schon klar.

Ich frage mich allerdings auch, ob ich ihm das aktuell überhaupt abgewöhnen soll/kann? Er ist ja noch so klein und ich glaube nicht, dass er sich gerade schon was "antrainieren" lässt.

Was würdet ihr tun? Soll ich es einfach so laufen lassen? Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

LG


Meine Tochter hatte bereits im Krankenhaus den Daumen im Mund und die Hebammen und Schwestern sagten noch:
Die ist viel zu winzig, keine Sorge, dass kann sie noch gar nicht bewusst machen..."
Tja, heute ist meine Tochter 4 und ihr Daumen ihr treuer Begleiter im Mund. Ihre Milchzähne sind super. Wie das später mit den bleibenden wird, weiss ich nicht. Aber ich werde es ihr nicht verbieten. Ich glaube kaum, dass sie daumennuckelnd in der Schule sitzen wird. Ich persönlich bin aber genauso ein Gegner davon, dem Kind den Schnuller erst anzubieten und später, weil es MIR oder der Umwelt nicht mehr passt wieder zu entreissen. Also ich bin da völlig entspannt.
07.09.2018 15:45
Ich persönlich mache meiner Mutter da schon Vorwürfe. Sie war gegen einen Nucki und ich hatte dann jahrelang ne Zahnspange eben weil man Finger nicht mal eben abmontieren kann.
07.09.2018 17:44
Zitat von Cookie88:

Ich persönlich mache meiner Mutter da schon Vorwürfe. Sie war gegen einen Nucki und ich hatte dann jahrelang ne Zahnspange eben weil man Finger nicht mal eben abmontieren kann.


Ich hatte weder Nuckel noch den Daumen und dennoch 5 Jahre lang ne Spange, du weißt nicht wie es gewesen wäre wenn du nen Nuckel gehabt hättest.

Ich würde es lassen, hier ist auch der Daumen gerade interessant. Sie lutscht dran weil sie es kann, abwarten und Tee trinken
Malanea
995 Beiträge
07.09.2018 18:11
Zitat von NiAn:

Zitat von Cookie88:

Ich persönlich mache meiner Mutter da schon Vorwürfe. Sie war gegen einen Nucki und ich hatte dann jahrelang ne Zahnspange eben weil man Finger nicht mal eben abmontieren kann.


Ich hatte weder Nuckel noch den Daumen und dennoch 5 Jahre lang ne Spange, du weißt nicht wie es gewesen wäre wenn du nen Nuckel gehabt hättest.

Ich würde es lassen, hier ist auch der Daumen gerade interessant. Sie lutscht dran weil sie es kann, abwarten und Tee trinken

Ich habe z.b. auch bis knapp 6 Daumen gelutscht und nie eine Zahnspange gebraucht. Alles kann, nichts muss. Würde mir deswegen auch keinen Stress machen
sarah-joelle
663 Beiträge
07.09.2018 20:38
Ich habe bis zum 10 Lebensjahr am Zeigefinger gelutscht, meine Mutter hat auch alles versucht ohne Chance und brauchte nie eine Zahnspange....

nilou
14371 Beiträge
08.09.2018 07:36
Wenn es dich stresst würde ich den Daumen immer durch den Schnuller ersetzen.

Letztendlich wird nur die Zeit zeigen ob es bleibt bzw. es zu Zahnproblemen kommt. Aber um dich zu beruhigen würde ich wechseln. Letzendlich ob Schnuller oder Daumen - beides zu lang und Zuviel kann zu Problemen führen.
Egypt
656 Beiträge
08.09.2018 09:02
Vielen Dank ihr Lieben
Die Meinungen sind zwar doch recht unterschiedlich aber trotzdem beruhigend. Da gibt es wohl kein Richtig oder Falsch.
Ich hoffe einfach, dass es keine Folgen für seinen Kiefer hat. Dass er mit 10 noch Daumennuckelnd rum läuft bezweifle ich irgendwie auch.

Vielen Dank!
  • Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt