Arbeiten und Kitaeingewöhnung
09.07.2013 10:53
Hallo meine Lieben,
also ich stehe vor einem großen Problem!
Ich bin alleinerziehend und in der Ausbildung. Ich mache eine schulische Ausbildung und bin momentan in der Praxisphase.
Nun habe ich für meinen Sohn einen Kitaplatz ergattert. Aktuell geht er zur Tagesmutter, was ich auch super finde, aber er ist jetzt groß genug und braucht einfach auch größere Kinder um sich. Deswegen gebe ich meine flexible Tagesmama auf.
Sohnemann wird jetzt 4.
Nun wurde uns von der Kita mitgeteilt, wann wir Eingewöhnung haben - vom 03. - 13.09.2013.
Da ich momentan schwanger bin, würde theoretisch eh ab dem 22.09. in Mutterschutz gehen (Schule mache ich dann natürlich weiter, nur die Praxisphase endet etwas früher).
Rein theoretisch habe ich auch noch 19 Urlaubstage, hatte das mit meinem Betrieb aber besprochen, dass ich sie nicht einfach hängen lasse, wenn hier noch die Hütte brennt.
Der Zeitraum der Eingewöhnung passt jetzt also irgendwie gar nicht, weil hier noch Hochsaison wäre und wir auch nie parallel in den Urlaub gehen können (ist ein kleinerer Betrieb). Meine Kolleginnen haben allerdings schon den ganzen September geblockt und Urlaub genehmigt bekommen
Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht, was ich machen soll. Ich habe schon überlegt, ob ich die Eingewöhnung nach hinten verlegen könnte. Oder könnte theoretisch auch der Opa die Eingewöhnung mit dem Lütten machen? Die beiden haben ein gutes Verhältnis, da Lütte eh jeden Freitag bei Opa ist.
also ich stehe vor einem großen Problem!
Ich bin alleinerziehend und in der Ausbildung. Ich mache eine schulische Ausbildung und bin momentan in der Praxisphase.
Nun habe ich für meinen Sohn einen Kitaplatz ergattert. Aktuell geht er zur Tagesmutter, was ich auch super finde, aber er ist jetzt groß genug und braucht einfach auch größere Kinder um sich. Deswegen gebe ich meine flexible Tagesmama auf.
Sohnemann wird jetzt 4.
Nun wurde uns von der Kita mitgeteilt, wann wir Eingewöhnung haben - vom 03. - 13.09.2013.
Da ich momentan schwanger bin, würde theoretisch eh ab dem 22.09. in Mutterschutz gehen (Schule mache ich dann natürlich weiter, nur die Praxisphase endet etwas früher).
Rein theoretisch habe ich auch noch 19 Urlaubstage, hatte das mit meinem Betrieb aber besprochen, dass ich sie nicht einfach hängen lasse, wenn hier noch die Hütte brennt.
Der Zeitraum der Eingewöhnung passt jetzt also irgendwie gar nicht, weil hier noch Hochsaison wäre und wir auch nie parallel in den Urlaub gehen können (ist ein kleinerer Betrieb). Meine Kolleginnen haben allerdings schon den ganzen September geblockt und Urlaub genehmigt bekommen
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/110.gif)
Irgendwie weiß ich jetzt gar nicht, was ich machen soll. Ich habe schon überlegt, ob ich die Eingewöhnung nach hinten verlegen könnte. Oder könnte theoretisch auch der Opa die Eingewöhnung mit dem Lütten machen? Die beiden haben ein gutes Verhältnis, da Lütte eh jeden Freitag bei Opa ist.
09.07.2013 10:54
wenn es machbar is für euch, dann könnt ihr ja die eingewöhnung um ein paar tage verschieben...oder wenn der opa sich das auch zutraut sehe ich da auch kein problem, dass er die eingewöhnungsphase komplett durchzieht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.07.2013 11:08
Ich müsste natürlich erst mal den Opa fragen, ob der das machen könnte, aber grundsätzlich denke ich schon
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
09.07.2013 11:23
ich würde auch den opa fragen, wir stehen vor nem ähnlichen problem. meine tochter soll im september auch die eingewöhnung haben, da ich dann schon im 8. monat schwanger bin habe ich tierisch angst vor kinderkrankheiten. und deshalb frage ich auch den opa!
09.07.2013 11:29
Sohni ist die Fremdbetreuung ja eh gewohnt. Ich denke / hoffe, dass es es eh relativ problemlos verläuft. Wobei ich eigentlich schon gerne dabei wäre
Das ist ja schon noch ein großer Schritt, was mein kleiner Großer da jetzt vor sich hat!
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/41.gif)
09.07.2013 11:34
Ich habe zu arbeiten angefangen bevor der Krippenplatz los ging.
Bei uns hat die Eingewöhnung die Oma gemacht. War kein Problem und die beiden haben eben auch ein gutes Verhältnis.
Bei uns hat die Eingewöhnung die Oma gemacht. War kein Problem und die beiden haben eben auch ein gutes Verhältnis.
09.07.2013 11:35
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
Zitat von FraBu:
Sohni ist die Fremdbetreuung ja eh gewohnt. Ich denke / hoffe, dass es es eh relativ problemlos verläuft. Wobei ich eigentlich schon gerne dabei wäreDas ist ja schon noch ein großer Schritt, was mein kleiner Großer da jetzt vor sich hat!
Kenn ich. Hoffe auch, dass ich beim nächsten bei der Eingewöhnung selbst dabei sein kann.
09.07.2013 14:47
ruf doch einfach bei der kita an und frag obs auch später geht?
09.07.2013 16:57
Zitat von Jani85:
ruf doch einfach bei der kita an und frag obs auch später geht?
Dann muss ich aber auch zwei ganze Wochen die Betreuung meines Sohnes sichern, da der Tagesplatz am 31.08.2013 endet.
12.07.2013 20:39
Wenn dein Sohn die Fremdbetreuung gewöhnt ist wird er sich doch schnell integrieren ...und wenn eine Vertrauensperson also der Opa dabei ist wieso nicht....?! Steht ja nirgends geschrieben das das nur mamas machen dürfen
- Dieses Thema wurde 0 mal gemerkt