An erfahrene Mama`s und Stillende
23.04.2013 11:57
Ab Oktober soll Schildkröte in die Krippe. Da ist er 1 Jahr alt. Eigentlich wollte ich nach 6 Monaten schon wieder anfangen zu arbeiten, da ich selbständig bin. Habe mich aber zum Wohle des Kindes umentschieden. Länger als 1 Jahr pausieren geht aber definitiv nicht.
Heut war ich in der Krippe und habe vertraglich alles geregelt.
Und nur kommen soviele Fragen auf und ich hoffe, dass ihr mir helfen und ein wenig die Sorgen nehmen könnt.
Schildkröte wird noch viel gestillt, bekommt aber auch 2x täglich Brei und Wasser.
Unmittelbar vor dem Einschlafen (tagsüber und abends) wird er gestillt. Dann lege ich ihn in sein Bettchen (welches an unserem direkt dran steht-quasi Familienbett) und er schläft meist ein.Manchmal kaspert er noch ziemlich lange rum und brauch ca eine Stunde bis er nach erneutem Stillen wieder einchläft.
Ihn anders zum Einschlafen bringen klappt nicht (also ihn allein einschlafen lassen oä.) ohne das er herzzerreißend schreit.Und schreien lassen möchte ich ihn einfach nicht.
Und nun stehe ich vor den Fragen.
Wie soll das in der Krippe werden? Wie lernt er jemals ohne Stillen einzuschlafen? Ich möchte ihn gern mit 1 Jahr abgestillt haben.
Ich mag nicht mehr stillen, wenn ich ehrlich bin und stille nur meinem Kind zuliebe noch solange. Aber wenn ich wieder arbeite ist für mich Schluß (es hat auch Gründe die ich hier nicht näher erläutern möchte)
Ich weiß einfach nicht wie ich die Kurve kriegen soll, wie er andere Einschlafgewohnheiten entwickelt und das alles ohne das Kind zu überfordern.
Wie kann ich vorgehen?
Heut war ich in der Krippe und habe vertraglich alles geregelt.
Und nur kommen soviele Fragen auf und ich hoffe, dass ihr mir helfen und ein wenig die Sorgen nehmen könnt.
Schildkröte wird noch viel gestillt, bekommt aber auch 2x täglich Brei und Wasser.
Unmittelbar vor dem Einschlafen (tagsüber und abends) wird er gestillt. Dann lege ich ihn in sein Bettchen (welches an unserem direkt dran steht-quasi Familienbett) und er schläft meist ein.Manchmal kaspert er noch ziemlich lange rum und brauch ca eine Stunde bis er nach erneutem Stillen wieder einchläft.
Ihn anders zum Einschlafen bringen klappt nicht (also ihn allein einschlafen lassen oä.) ohne das er herzzerreißend schreit.Und schreien lassen möchte ich ihn einfach nicht.
Und nun stehe ich vor den Fragen.
Wie soll das in der Krippe werden? Wie lernt er jemals ohne Stillen einzuschlafen? Ich möchte ihn gern mit 1 Jahr abgestillt haben.
Ich mag nicht mehr stillen, wenn ich ehrlich bin und stille nur meinem Kind zuliebe noch solange. Aber wenn ich wieder arbeite ist für mich Schluß (es hat auch Gründe die ich hier nicht näher erläutern möchte)
Ich weiß einfach nicht wie ich die Kurve kriegen soll, wie er andere Einschlafgewohnheiten entwickelt und das alles ohne das Kind zu überfordern.
Wie kann ich vorgehen?
23.04.2013 12:00
Einen Tipp hab ich leider nicht für dich, aber mich interessiert das auch brennend. Steh vor dem selben Problem.
*gemerkt*
*gemerkt*
23.04.2013 12:01
http://www.mamacommunity.de/forum/kinderernaehrung -und-stillen/die-stillmamas?page=2768#posting-1278 3484
Hierwird dir sicher jemand helfen können
Hierwird dir sicher jemand helfen können
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.04.2013 12:44
mein kleiner kommt im September (dann 15 Monate) auch in die Kita zu seiner schwester. und wir stehen vor dem selben Problem.
die Erzieherin meinte, dass sie bisher nur positive Erfahrungen gemacht hat. bereits nach 2 oder 3 tagen würden die kleinen ohne murren einschlafen. denn so ein kitaalltag ist für die kleinen doch sehr anstrengend. und wenn sich alle hinlegen um zu schlafen, würde das eigentlich fast immer gleich auf anhieb klappen.
darauf vertrau ich jetzt einfach mal. was anderes wird mir eh nicht übrig bleiben.
die Erzieherin meinte, dass sie bisher nur positive Erfahrungen gemacht hat. bereits nach 2 oder 3 tagen würden die kleinen ohne murren einschlafen. denn so ein kitaalltag ist für die kleinen doch sehr anstrengend. und wenn sich alle hinlegen um zu schlafen, würde das eigentlich fast immer gleich auf anhieb klappen.
darauf vertrau ich jetzt einfach mal. was anderes wird mir eh nicht übrig bleiben.
23.04.2013 12:46
Zitat von goldfisch:
mein kleiner kommt im September (dann 15 Monate) auch in die Kita zu seiner schwester. und wir stehen vor dem selben Problem.
die Erzieherin meinte, dass sie bisher nur positive Erfahrungen gemacht hat. bereits nach 2 oder 3 tagen würden die kleinen ohne murren einschlafen. denn so ein kitaalltag ist für die kleinen doch sehr anstrengend. und wenn sich alle hinlegen um zu schlafen, würde das eigentlich fast immer gleich auf anhieb klappen.
darauf vertrau ich jetzt einfach mal. was anderes wird mir eh nicht übrig bleiben.
du stillst noch nehme ich an?wie lange willst du stillen?
23.04.2013 12:49
Hey...
Es ist möglich, dass dein Kind mit einem Jahr noch Milch einfordert. D.h. du müsstest ggf auf Pre umsteigen...
Wie lang soll denn dein Schatz in die Krippe? Ganztags?
Zum Einschlafen ist es in dem Alter schwierig zu Haus das Stillen abzuschaffen... Du müsstest was anderes anbieten!
Schnuller, Papa, Flasche... Musst du ausprobieren...
In der Krippe wird das funktionieren, weil es da anders läuft und Mama sowie Mimi einfach nich verfügbar sind...
Wäre es ggf ne Möglichkeit für dich nachts trotzdem noch zu stillen?
So kann dein Kind gut die neue Situation kompensieren und bekommt n Haufen Antikörper mit in die Krippe!
Die Antikörperanzahl ähnelt mit einem Jahr nämlich ca denen des Kolostrums (Neugeborenenmilch)!
Es ist möglich, dass dein Kind mit einem Jahr noch Milch einfordert. D.h. du müsstest ggf auf Pre umsteigen...
Wie lang soll denn dein Schatz in die Krippe? Ganztags?
Zum Einschlafen ist es in dem Alter schwierig zu Haus das Stillen abzuschaffen... Du müsstest was anderes anbieten!
Schnuller, Papa, Flasche... Musst du ausprobieren...
In der Krippe wird das funktionieren, weil es da anders läuft und Mama sowie Mimi einfach nich verfügbar sind...
Wäre es ggf ne Möglichkeit für dich nachts trotzdem noch zu stillen?
So kann dein Kind gut die neue Situation kompensieren und bekommt n Haufen Antikörper mit in die Krippe!
Die Antikörperanzahl ähnelt mit einem Jahr nämlich ca denen des Kolostrums (Neugeborenenmilch)!
23.04.2013 12:51
Zitat von Sina31:
Zitat von goldfisch:
mein kleiner kommt im September (dann 15 Monate) auch in die Kita zu seiner schwester. und wir stehen vor dem selben Problem.
die Erzieherin meinte, dass sie bisher nur positive Erfahrungen gemacht hat. bereits nach 2 oder 3 tagen würden die kleinen ohne murren einschlafen. denn so ein kitaalltag ist für die kleinen doch sehr anstrengend. und wenn sich alle hinlegen um zu schlafen, würde das eigentlich fast immer gleich auf anhieb klappen.
darauf vertrau ich jetzt einfach mal. was anderes wird mir eh nicht übrig bleiben.
du stillst noch nehme ich an?wie lange willst du stillen?
sagen wir es mal so: meine tochter war nach 8 Monaten abgestillt. aber mein kleiner isst nicht. er isst nicht mal einen löffel brei. und fingerfood kaut er zwar gerne, aber viel spuckt er wieder aus. daher stillen wir noch ziemlich viel. eigentlich hab ich immer gesagt maximal bis zum 1. Geburtstag. aber das ist jetzt nicht mehr lange und wir stillen morgens, mittags, nachmittags, abends und 1x nachts. also 5 Mahlzeiten müssen wir noch ersetzen. das klappt nie und nimmer bis in 6 Wochen.
ziel ist jetzt erstmal mittags und nachmittag zu ersetzen. im kiga müssen sie ihn ja auch füttern können. mit einschlafstillen am abend kann ich gut leben. ist eben so unsere gemeinsame kuschelzeit. denn ich weiß leider, dass man wenn man arbeitet und kinder hat die zeit nur zum kuscheln irgendwie schnell zu kurz kommt. daher werden wir das beibehalten so lange er will.
23.04.2013 12:58
Zitat von Sina31:
Ab Oktober soll Schildkröte in die Krippe. Da ist er 1 Jahr alt. Eigentlich wollte ich nach 6 Monaten schon wieder anfangen zu arbeiten, da ich selbständig bin. Habe mich aber zum Wohle des Kindes umentschieden. Länger als 1 Jahr pausieren geht aber definitiv nicht.
Heut war ich in der Krippe und habe vertraglich alles geregelt.
Und nur kommen soviele Fragen auf und ich hoffe, dass ihr mir helfen und ein wenig die Sorgen nehmen könnt.
Schildkröte wird noch viel gestillt, bekommt aber auch 2x täglich Brei und Wasser.
Unmittelbar vor dem Einschlafen (tagsüber und abends) wird er gestillt. Dann lege ich ihn in sein Bettchen (welches an unserem direkt dran steht-quasi Familienbett) und er schläft meist ein.Manchmal kaspert er noch ziemlich lange rum und brauch ca eine Stunde bis er nach erneutem Stillen wieder einchläft.
Ihn anders zum Einschlafen bringen klappt nicht (also ihn allein einschlafen lassen oä.) ohne das er herzzerreißend schreit.Und schreien lassen möchte ich ihn einfach nicht.
Und nun stehe ich vor den Fragen.
Wie soll das in der Krippe werden? Wie lernt er jemals ohne Stillen einzuschlafen? Ich möchte ihn gern mit 1 Jahr abgestillt haben.
Ich mag nicht mehr stillen, wenn ich ehrlich bin und stille nur meinem Kind zuliebe noch solange. Aber wenn ich wieder arbeite ist für mich Schluß (es hat auch Gründe die ich hier nicht näher erläutern möchte)
Ich weiß einfach nicht wie ich die Kurve kriegen soll, wie er andere Einschlafgewohnheiten entwickelt und das alles ohne das Kind zu überfordern.
Wie kann ich vorgehen?
Ich will Dir mal Deine Angst nehmen. Ich stand vor dem gleichen Problem. Zu Hause ging nur Einschlafstillen, zum Mittagschlaf und auch abends. Motte kam dann mit 1 1/2 Jahren in die Kita und ich hab mir echt Gedanken gemacht, wie das mit dem Schlafen klappt. Nach ca. 2 Wochen Eingewöhnung hat sie das erste mal dort Mittagschlaf gemacht und ich hatte die ganze Zeit das Handy an mir, weil ich dachte, dass sie jeden Moment anrufen, weil sie sich wegschreit. Aber alle Sorge war unbegründet. Sie hat am 1. Tag ca. 10 min geweint (laut Erzieherin, die sich aber die Zeit dazugelegt hat und ihre Hand gestreichelt hat
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
23.04.2013 13:53
ich schreib nacher nochmal was dazu...Schildkröte fordert gerade sein recht
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/159.gif)
23.04.2013 14:03
Zitat von Shanise:
Hey...
Es ist möglich, dass dein Kind mit einem Jahr noch Milch einfordert. D.h. du müsstest ggf auf Pre umsteigen...
Wie lang soll denn dein Schatz in die Krippe? Ganztags?
Zum Einschlafen ist es in dem Alter schwierig zu Haus das Stillen abzuschaffen... Du müsstest was anderes anbieten!
Schnuller, Papa, Flasche... Musst du ausprobieren...
In der Krippe wird das funktionieren, weil es da anders läuft und Mama sowie Mimi einfach nich verfügbar sind...
Wäre es ggf ne Möglichkeit für dich nachts trotzdem noch zu stillen?
So kann dein Kind gut die neue Situation kompensieren und bekommt n Haufen Antikörper mit in die Krippe!
Die Antikörperanzahl ähnelt mit einem Jahr nämlich ca denen des Kolostrums (Neugeborenenmilch)!
ja,der kleine soll/muss ganztags in die krippe.anders geht's nicht,leider.
mit dem nächtlichen stillen stecke ich halt im Dilemma.wenns für die kleinen gut ist,würde ich das theoretisch machen.aus erwähnten anderen gründen, die ich hier wirklich nicht unbedingt erzählen möchte, möchte ich abstillen.ich weiß es einfach nicht...
23.04.2013 14:05
Zitat von anscho:
Zitat von Sina31:
Ab Oktober soll Schildkröte in die Krippe. Da ist er 1 Jahr alt. Eigentlich wollte ich nach 6 Monaten schon wieder anfangen zu arbeiten, da ich selbständig bin. Habe mich aber zum Wohle des Kindes umentschieden. Länger als 1 Jahr pausieren geht aber definitiv nicht.
Heut war ich in der Krippe und habe vertraglich alles geregelt.
Und nur kommen soviele Fragen auf und ich hoffe, dass ihr mir helfen und ein wenig die Sorgen nehmen könnt.
Schildkröte wird noch viel gestillt, bekommt aber auch 2x täglich Brei und Wasser.
Unmittelbar vor dem Einschlafen (tagsüber und abends) wird er gestillt. Dann lege ich ihn in sein Bettchen (welches an unserem direkt dran steht-quasi Familienbett) und er schläft meist ein.Manchmal kaspert er noch ziemlich lange rum und brauch ca eine Stunde bis er nach erneutem Stillen wieder einchläft.
Ihn anders zum Einschlafen bringen klappt nicht (also ihn allein einschlafen lassen oä.) ohne das er herzzerreißend schreit.Und schreien lassen möchte ich ihn einfach nicht.
Und nun stehe ich vor den Fragen.
Wie soll das in der Krippe werden? Wie lernt er jemals ohne Stillen einzuschlafen? Ich möchte ihn gern mit 1 Jahr abgestillt haben.
Ich mag nicht mehr stillen, wenn ich ehrlich bin und stille nur meinem Kind zuliebe noch solange. Aber wenn ich wieder arbeite ist für mich Schluß (es hat auch Gründe die ich hier nicht näher erläutern möchte)
Ich weiß einfach nicht wie ich die Kurve kriegen soll, wie er andere Einschlafgewohnheiten entwickelt und das alles ohne das Kind zu überfordern.
Wie kann ich vorgehen?
Ich will Dir mal Deine Angst nehmen. Ich stand vor dem gleichen Problem. Zu Hause ging nur Einschlafstillen, zum Mittagschlaf und auch abends. Motte kam dann mit 1 1/2 Jahren in die Kita und ich hab mir echt Gedanken gemacht, wie das mit dem Schlafen klappt. Nach ca. 2 Wochen Eingewöhnung hat sie das erste mal dort Mittagschlaf gemacht und ich hatte die ganze Zeit das Handy an mir, weil ich dachte, dass sie jeden Moment anrufen, weil sie sich wegschreit. Aber alle Sorge war unbegründet. Sie hat am 1. Tag ca. 10 min geweint (laut Erzieherin, die sich aber die Zeit dazugelegt hat und ihre Hand gestreichelt hat). Am 2. Tag hat es schon ohne weinen geklappt und ab da war es kein Problem mehr. Glaub mir, der Gruppenzwang zieht immer ... Und bis heute ist das Schlafen in der Kita kein Problem.
danke fürs Mut machen.Ich hoffe es gestaltet sich bei Schildkröte auch so komplikationslos.
23.04.2013 19:06
Tja Sina...
Die Entscheidung triffst du! Dein Wurm kann's ja noch nich! Und wenns nach dem Wurm ginge, würdest du sicher noch weiter stillen...
Wenn du magst, kannst du mich auch anschreiben... Vllt hab ich noch ne Idee zu dem persönlichen...
Die Entscheidung triffst du! Dein Wurm kann's ja noch nich! Und wenns nach dem Wurm ginge, würdest du sicher noch weiter stillen...
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/1.gif)
Wenn du magst, kannst du mich auch anschreiben... Vllt hab ich noch ne Idee zu dem persönlichen...
23.04.2013 20:42
es passiert noch soooo viel in den nächsten 3 monaten. meine freundin hat ihre tochter auch mit 1 jahr abgestillt, in dem sie ihr einfach immer und immer wieder die flasche angeboten hat.... irgendwann hat es die kleine akzeptiert. Meine tochter hat mit ca. 11 Monaten angefangen, abends auch MAL ohne einschlafstillen in den schlaf zu finden....
Ihr könnt ja LANGSAM anfangen auszuprobieren, dann mal der papa die kleine ins bett bringt, schnuller, etc, alles, was Shanise schon gesagt hat.
Ich habe auch nicht geglaubt, dass meine Tochter ohne stillen in der Krippe schlafen wird. aber sie tat es bei erstem versuch
)))
(PS: wir stillen trotzdem weiterhin und es ist definitiv viel einfacher, als mit 7 monaten.... ich wollte schon ca. 3 mal abgestillt haben, aber genau wie du möchte ich das beste für mein kind...)
Ihr könnt ja LANGSAM anfangen auszuprobieren, dann mal der papa die kleine ins bett bringt, schnuller, etc, alles, was Shanise schon gesagt hat.
Ich habe auch nicht geglaubt, dass meine Tochter ohne stillen in der Krippe schlafen wird. aber sie tat es bei erstem versuch
![](https://st.mamacommunity.de/pics/smileys/49.gif)
(PS: wir stillen trotzdem weiterhin und es ist definitiv viel einfacher, als mit 7 monaten.... ich wollte schon ca. 3 mal abgestillt haben, aber genau wie du möchte ich das beste für mein kind...)
23.04.2013 20:50
ich rechne mich jetzt mal zu beidem, was du haben wolltest: Stillende und Erfahrene Mama.
Meine Erfahrung ist: wenn du es willst, und es sein muss, und beide Faktoren sind in meinen Augen bei dir gegeben, dann geht es auch, und zwar sowohl das Einschlafen als auch das Abstillen.
Schlafen geht wesentlich einfacher, wenn du nicht daneben stehst, einfach weil dein Kind dich dann nicht sieht und riecht und deswegen auch einfordert. Meine haben beide bei ihren Tagesmüttern problemlos geschlafen, während meine Große zumindest hier alles zusammengbrüllt hat, wnn sie es sollte.
Wenn du wirklich nicht mehr stillen willst, dann hör auf, nach und nach, aber konsequent. Du brauchst dazu möglicherweise einen Mann/Partner/Oma..., der statt der Brust etwas anders anbietet, so dass du auch da außer Reichweite bist. Aber dann begrifen sie das ganz schnell.
Ich denke, dass du, wenn du wieder arbeitst, einen ganz guten Zeitpunkt hast, um diese Umstellungen durchzuziehen, 1. ädnert sich sowieso vieles, es wrden neue Rituale entstshen etc. und 2. (und das ist für mich das wichtigste) stehst du dann auch dahinter und es muss einfach gehen. Und nur dann tut es das auch.
Dir viel Erfolg!
Meine Erfahrung ist: wenn du es willst, und es sein muss, und beide Faktoren sind in meinen Augen bei dir gegeben, dann geht es auch, und zwar sowohl das Einschlafen als auch das Abstillen.
Schlafen geht wesentlich einfacher, wenn du nicht daneben stehst, einfach weil dein Kind dich dann nicht sieht und riecht und deswegen auch einfordert. Meine haben beide bei ihren Tagesmüttern problemlos geschlafen, während meine Große zumindest hier alles zusammengbrüllt hat, wnn sie es sollte.
Wenn du wirklich nicht mehr stillen willst, dann hör auf, nach und nach, aber konsequent. Du brauchst dazu möglicherweise einen Mann/Partner/Oma..., der statt der Brust etwas anders anbietet, so dass du auch da außer Reichweite bist. Aber dann begrifen sie das ganz schnell.
Ich denke, dass du, wenn du wieder arbeitst, einen ganz guten Zeitpunkt hast, um diese Umstellungen durchzuziehen, 1. ädnert sich sowieso vieles, es wrden neue Rituale entstshen etc. und 2. (und das ist für mich das wichtigste) stehst du dann auch dahinter und es muss einfach gehen. Und nur dann tut es das auch.
Dir viel Erfolg!
- Dieses Thema wurde 1 mal gemerkt